Skip to content

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

Landesverband der Wasser- und Bodenverbände in Hessen
-Körperschaft des öffentlichen Rechts-
Geschäftsstelle:
Pfützenstraße 67
64347 Griesheim

Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für damit in Zusammenhang stehende Fragen können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden.

I. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder  Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

II. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit (z.B. zur Abwehr von Gefahren und zur Störungsbehebung) zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Daten werden von unserem Auftragsverarbeiter (1&1, IONOS SE), der die Webpräsenz für uns hostet und bereitstellt, erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden nach einer Speicherdauer von 8 Wochen automatisch gelöscht.

III. Verlinkungen auf andere Webseiten externer Dritter

Auf unserer Webseite verlinken wir auf das Onlineangebot von externen Dritten. Es erfolgt seitens unseres Verbands keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an die jeweiligen Seitenbetreiber. Die jeweiligen Seitenbetreiber sind selbst für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die auf unseren Seiten verlinkten Seitenbetreiber halten eigene Datenschutzerklärungen für die Nutzung im europäischen Raum vor.

IV. Kontaktaufnahme über E-Mail (E-Mail-Client auf Ihrem Computer)

Besucher können insbesondere per E-Mail Nachrichten unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten, an uns übermitteln. Um eine Antwort von Ihnen empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie der Nachname erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben und ist hierzu nicht verpflichtet. Mit Absenden der E-Mail willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO oder bspw. auf Basis vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, je nach Inhalt der Anfrage. Die auf diesem Kommunikationsweg von Ihnen erhaltenen und durch uns verarbeiteten Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung o.Ä.). Sobald der Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage) der Datenverarbeitung erfüllt ist, werden wir Ihre Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

V. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten und der durch uns erfolgenden Datenverarbeitung?

Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Spezialgesetzliche Vorschriften können der Erfüllung der allgemeinen datenschutzrechtlichen Rechte entgegenstehen. Sofern Sie ein entsprechendes Recht geltend machen und spezialgesetzliche Vorschriften uns an der Erfüllung hindern, werden wir Ihnen dies unter Angabe der konkreten Gründe mitteilen. Ihnen stehen die nachfolgend aufgelisteten datenschutzrechtlichen Rechte uns gegenüber zu:

Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenportabilität
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerruf und Widerspruch
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns (z.B. schriftlich oder per E-Mail) zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerde
Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist „Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“, mit Sitz im: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.

(Stand der Datenschutzerklärung Januar 2025)